Beschreibung
In diesem Kurs erfährst du, wie du deine Arbeitgebermarke strategisch aufbauen und erfolgreich führen kannst. Du wirst die zentralen Einflussfaktoren für dein Employer Branding identifizieren und lernen, wie du dein Arbeitgeberversprechen effektiv kommunizierst. Anhand von Praxisbeispielen und Best Practices erhältst du konkrete Umsetzungsideen, um deine Marke als Kompass zu nutzen. Zudem wirst du in anregende Diskussionen über Herausforderungen im Employer Branding involviert. Am Ende des Kurses bist du in der Lage, einen vollständigen Employer-Branding-Prozess aufzusetzen und deine Arbeitgebermarke langfristig zu optimieren.
Tags
#Personalmanagement #Praxisbeispiele #Führungskräfteentwicklung #Best-Practices #Unternehmenskultur #Employer-Branding #HR-Strategien #Arbeitgebermarke #Markenführung #EVPTermine
Kurs Details
Neue Führungskräfte Erfahrene Führungskräfte HR-Professionals Marketing-Expert:innen Unternehmensleiter:innen Personalverantwortliche Studierende im Bereich Personalmanagement Selbstständige mit Personalverantwortung Interessierte an Markenführung Personen, die sich mit Unternehmenskultur beschäftigen
Employer Branding bezieht sich auf den Prozess, durch den Unternehmen ihre Arbeitgebermarke entwickeln und positionieren, um talentierte Fachkräfte anzuziehen und zu halten. Es umfasst die Analyse der Arbeitgeber-DNA, die Gestaltung des Arbeitgeberversprechens (EVP) und die Kommunikation dieser Werte sowohl intern als auch extern. Ziel ist es, ein attraktives und authentisches Bild des Unternehmens zu vermitteln, das die Unternehmenskultur widerspiegelt und die Bindung der Mitarbeiter:innen fördert.
- Was sind die zentralen Elemente eines erfolgreichen Employer Branding?
- Wie kann das Arbeitgeberversprechen (EVP) definiert werden?
- Welche Rolle spielen interne und externe Kommunikation im Employer Branding?
- Nenne drei Best Practices für die Umsetzung einer Arbeitgebermarke.
- Wie kann eine Arbeitgebermarke als Kompass für Unternehmensentscheidungen genutzt werden?
- Welche Herausforderungen können im Prozess des Employer Brandings auftreten?
- Wie können Case Studies zur Verbesserung der Arbeitgebermarke beitragen?
- Was sind die wesentlichen Schritte zur Analyse der Arbeitgeber-DNA?
- Wie können unterschiedliche Zielgruppen effektiv angesprochen werden?
- Welche Werkzeuge sind für den Roll-out des Arbeitgeberversprechens wichtig?